Ihre Zeit macht den Unterschied
Beim SkF Ems-Vechte setzen wir uns täglich für Menschen in besonderen Lebenssituationen ein – und das gelingt nicht ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher. Sie schenken Zeit, Zuwendung, Wissen und Lebenserfahrung, um Frauen, Kinder und Familien zu unterstützen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Sind auch Sie aufgeschlossen, einfühlsam und möchten neue Lebensfreude schenken? Möchten Sie für Mitmenschen mit oft ganz alltäglichen Problemen etwas Sinnvolles leisten und gemeinnützige Vereinstätigkeit aktiv mitgestalten?
Viele Frauen aus dem Bereich Häusliche Gewalt oder Ambulant betreutes Wohnen stehen vor einem großen Neuanfang – oft verbunden mit einem Umzug in ein neues Zuhause. Dafür suchen wir helfende Hände mit Herz: Menschen, die beim Packen, Tragen, Transportieren oder kleineren handwerklichen Tätigkeiten unterstützen. Jeder Umzug ist ein Schritt in ein neues Leben – und Ihre Hilfe macht ihn möglich. Wenn Sie mit anpacken möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Vielfältige Möglichkeiten
Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich in verschiedenen Bereichen – je nach Interesse, Zeit und Fähigkeiten. Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit sie einbringen möchten – regelmäßig oder projektbezogen.
Sie sind nicht allein
_ Begleitung, Einarbeitung und Schulungen
_ Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
_ Angemessener Versicherungsschutz
_ Wertschätzung und ein offenes Ohr für Fragen
_ Teilnahme an SkF-internen Veranstaltungen (z. B. Sommerfest, Seminare)
_ Auf Wunsch einen Nachweis über die ehrenamtliche Tätigkeit
Interessieren Sie sich für die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
„Meine ehrenamtliche Tätigkeit im SkF Wortschatzcafé für Migrantinnen sehe ich als Win-win-Situation, da sie neben dem Lernen auch jede Menge Spaß für alle bedeutet.“
„Mein Ehrenamt übe ich sehr gerne aus, weil ich damit ganz praktisch einen sinnvollen Beitrag in der Gesellschaft leisten und somit Nächstenliebe zeigen kann.“
„Es macht mir Freude, als Ehrenamtliche das Leben Anderer besser und leichter zu machen und gleichzeitig auch noch etwas Gutes zu tun. Dafür engagiere ich mich.“
„Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Frauenhaus versuche ich, die Frauen und Kinder zu unterstützen, damit sie eine Chance auf ein gewaltfreies Leben haben.“
„Als Ehrenamtliche beim SkF kann ich in meiner freien Zeit etwas Sinnvolles tun. Dabei erfahre ich Wertschätzung. Es ist ein Geben und Nehmen, das beiden Seiten guttut.“
Häufige Fragen zum Ehrenamt