Ankommen, austauschen, aufatmen
Unsere Begegnungscafés sind mehr als nur Orte für Kaffee und Kuchen: Sie sind Räume für Begegnung, Gemeinschaft und Unterstützung – offen für alle, die gern da sind. Herzlich willkommen!
Lingen, Alter Pferdemarkt
Zwischen dem SkF fashion und der SkF Waschtrommel am Alten Pferdemarkt in Lingen unser Café Zwischenstopp. Hier erwarten Sie selbst gebackener Kuchen, ein gutes Mittagessen zu erschwinglichen Preisen und vor allem: nette Menschen.
Genießen Sie eine gesunde, frisch gekochte Mahlzeit – schon ab 4,60 €.
Die aktuelle Mittagskarte finden Sie auf Facebook und Instagram.
Kostenlose Büchertauschbörse
Ein Buch mitbringen, eins mitnehmen – unkompliziert und kostenlos.
Nordhorn, Bentheimer Straße 33, Tel. 05921 8587-70
Ein Ort für junge Mütter, Schwangere und ihre Kinder: Hier treffen Sie andere Frauen in ähnlicher Lebensphase, tauschen sich aus und erhalten Informationen zur Geburt, zum Babyalltag und zu Anträgen. Mit dabei: eine Hebamme und eine Sozialpädagogin – für Fachwissen, Gespräch und Unterstützung. Ein Spielangebot für Kinder ist inklusive.
„Meine ehrenamtliche Tätigkeit im SkF Wortschatzcafé für Migrantinnen sehe ich als Win-win-Situation, da sie neben dem Lernen auch jede Menge Spaß für alle bedeutet.“
„Mein Ehrenamt übe ich sehr gerne aus, weil ich damit ganz praktisch einen sinnvollen Beitrag in der Gesellschaft leisten und somit Nächstenliebe zeigen kann.“
„Es macht mir Freude, als Ehrenamtliche das Leben Anderer besser und leichter zu machen und gleichzeitig auch noch etwas Gutes zu tun. Dafür engagiere ich mich.“
„Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Frauenhaus versuche ich, die Frauen und Kinder zu unterstützen, damit sie eine Chance auf ein gewaltfreies Leben haben.“
„Als Ehrenamtliche beim SkF kann ich in meiner freien Zeit etwas Sinnvolles tun. Dabei erfahre ich Wertschätzung. Es ist ein Geben und Nehmen, das beiden Seiten guttut.“
Lingen und Freren
Unsere Wortschatzcafés richten sich an geflüchtete Frauen und ihre Kinder. In entspannter Atmosphäre wird Deutsch gesprochen, geübt und gelernt – begleitet von einer Sozialpädagogin und vielen Ehrenamtlichen. Währenddessen gibt es Spiel- und Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder – gemeinsam mit ihren Müttern. Das Café bietet Raum für Fragen, Austausch, Unterstützung und Begegnung.