Gruppenangebote

Austausch, Unterstützung, Stärkung

Kindergruppe (6–10 Jahre)
nach häuslicher Gewalt

Kinder sind immer mitbetoffen – auch wenn sie nicht direkt geschlagen werden. Kinder, die häusliche Gewalt erlebt haben, leiden unter den Erlebnissen. In der „Kindergruppe häusliche Gewalt“ ermöglichen wir es den Kindern, über das Geschehene zu reden. So erfahren sie, dass andere Kinder ähnliche Erlebnisse haben.

Die Themen:

  • Gewalt in der Familie
  • Umgang mit eigenen Gefühlen
  • Angstabbau
  • Vertrauen
  • Schule und Sicherheit
  • Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
  • Alternative Konfliktlösungen

Unser Ziel ist es, die Kinder zu stärken – damit sie wieder Spaß und Freude am Leben haben.

Frauengruppe
nach häuslicher Gewalt

Das Gruppenangebot für Opfer häuslicher Gewalt richtet sich an Frauen, die ihre Gewalterfahrung bzw. ihre Gewaltbeziehung beendet haben.

Die Folgen häuslicher Gewalt hinterlassen Spuren im Leben der Opfer und wirken sich auf den Alltag aus. Oft ist der Alltag von Unsicherheit, Ängsten, Fragen und Sorgen überschattet. In der Gruppe besteht die Möglichkeit, dies zu thematisieren und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Hier können sie:

  • sich über ihre Erfahrungen austauschen,
  • Gefühle wie Angst, Scham oder Wut verstehen,
  • eigene Stärken (wieder) entdecken,
  • neue Wege im Alltag finden,
  • sich gegenseitig bestärken.

Die Gruppe wird von einer pädagogischen Fachkraft geleitet. Das Gruppenangebot ist kostenlos. Die Gruppe trifft sich

jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr
beim SkF Ems-Vechte in Lingen, Burgstraße 30.

Nähere Informationen können Sie telefonisch erfragen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Nachgehende Einzelberatung

Neben des Gruppenangebotes gibt es auch die Möglichkeit der Einzelberatung. Die Beratungstermine können in den Räumen des SkF Ems-Vechte oder außerhalb stattfinden. Hier können Sie zum Beispiel:

  • eine Stabilisierung in der neuen Lebenssituation erreichen
  • über aktuelle Beziehungen oder Partnerschaften sprechen
  • die Einkommenssicherung besprechen (Antragsstellung bei Ämtern, Haushaltsführung)
Icon: Kontaktaufnahme

Engagiert
mit Haltung.

Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartnerin in Lingen

Marion Risse
T 0591 4129
m.risse@skf-ems-vechte.de

Ihre Ansprechpartnerin in Nordhorn

Sandra Roling
T 05921 8587-80
s.roling@skf-ems-vechte.de

Hilfe endet nicht beim Schutz

Wir begleiten Frauen nicht nur im Notfall, sondern auch auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, sicheres Leben – mit Beratung, Wohnperspektiven, Stärkung der Kinder und regionaler Vernetzung.

Sie sind nicht allein. Und es ist nie zu spät, Hilfe anzunehmen.