Ambulante Erziehungshilfen

Beratung im Familienalltag

Besonders in schwierigen Lebenslagen, hervorgerufen z. B. durch Trennung, Arbeitslosigkeit oder Sucht, kann Erziehung herausfordernd sein. Unsere ambulanten Hilfen richten sich an Familien, Alleinerziehende und Jugendliche, die Unterstützung im Alltag, in der Erziehung oder in Krisensituationen benötigen.

Angebote

Vielfältige Hilfen

Icon: Ambulante Erziehungshilfen

Sozialpädagogische Familienhilfe

Unterstützung bei der Erziehung und Versorgung der Kinder, Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten, Begleitung in Krisen und Konflikten, Aufbau sozialer Netzwerke, Begleitung zu Ärzten, Behörden und anderen Stelle.

Familien-
stabilisierung

Intensive Hilfe für Eltern mit Neugeborenen oder Säuglingen, die im Erziehungsverhalten stark eingeschränkt sind: tägliche Unterstützung durch Familienhilfe und Hebamme, Rufbereitschaft zur emotionalen Absicherung, Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur, psychische, soziale und materielle Stabilisierung.

Erziehungs-
beistandschaft

Für minderjährige Jugendliche, die im Elternhaus leben, aber besondere Unterstützung brauchen, um ihren Weg zu finden. Ziele der Begleitung sind: Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Integration,  Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung,  Entwicklung schulischer oder beruflicher Perspektiven.

Rufbereitschaft

Für Eltern mit Kindern im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren: Soforthilfe in Überlastungs- und Notsituationen.

Icon: Kontaktaufnahme

Engagiert
mit Haltung.

Ihre Ansprechpartnerin