Hilfe bei häuslicher Gewalt

Wer schlägt, muss gehen

Häusliche Gewalt betrifft viele Frauen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Sie beginnt oft unscheinbar, wird aber mit der Zeit immer belastender: durch Kontrolle, Drohungen, körperliche Übergriffe oder Demütigungen.

Beim SkF Ems-Vechte finden Frauen in akuten Notsituationen, aber auch beim langfristigen Neuanfang Beratung, Schutz, Begleitung und Perspektiven – persönlich, vertraulich, kostenfrei. Auf Wunsch mit Dolmetscherin.

Angebote

So helfen wir konkret

Icon: Häusliche Gewalt

Beratungs- und Interventionsstelle

Beratung, Krisenintervention, Begleitung

Mehr

Frauen- und Kinderschutzhaus

Schutz und Unterkunft in akuten Krisensituationen

Mehr

Übergangswohnen Second Stage

Der zweite Schritt in ein gewaltfreies Leben

Mehr

Beratungsstelle KOMPASS

Unterstützung für mitbetroffene Kinder

Mehr

Stabilisierende Gruppenangebote

Kindergruppe (6–10 Jahre) und Frauengruppe

Mehr

Ist das schon Gewalt?

Sie sind sich unsicher, ob das schon Gewalt ist? Häusliche Gewalt beginnt oft schleichend – mit Kontrolle, Demütigung oder der Angst, etwas falsch zu machen. Wenn Sie sich klein fühlen, eingeschüchtert oder bedroht, wenn Sie zum Sex gezwungen oder von Freunden und Familie ferngehalten werden: Das ist Gewalt. Und Sie haben ein Recht auf Hilfe.

Icon: Kontaktaufnahme

Engagiert
mit Haltung.

Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartnerin in Lingen

Marion Risse
T 0591 4129
m.risse@skf-ems-vechte.de

Ihre Ansprechpartnerin in Nordhorn

Sandra Roling
T 05921 8587-80
s.roling@skf-ems-vechte.de