Beratungsstelle KOMPASS

Einzelberatung für Kinder und Jugendliche

Die Beratungsstelle KOMPASS ist ein Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Das Miterleben von häuslicher Gewalt zwischen den Eltern kann ein Auslöser für vielfältige Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsstörungen und Auffälligkeiten im Verhalten bei Kindern und Jugendlichen sein und somit eine Gefahr für das Kindeswohl darstellen.

In der Beratungsstelle KOMPASS werden die Kinder und Jugendlichen als eigenständige Betroffene von häuslicher Gewalt beraten und unterstützt. In Einzelberatungen bekommen sie die Chance zu lernen, wie sie die miterlebte Gewalt bewältigen können.

Ziele der Beratung

  • Thematisierung von Grenzen und Grenzverletzungen
  • Aufhebung der sozialen Isolation
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Förderung der kindlichen Unbeschwertheit
  • Schutz und Sicherheit geben
  • Entlastung schaffen

Wie wir arbeiten

  • Eltern und Fachkräfte, aber auch Kinder und Jugendliche können sich jederzeit direkt an uns wenden.
  • Wir bieten Gespräche an, um über das Erlebte zu sprechen.
  • Wir entwickeln gemeinsam eine altersgerechte Sicherheitsplanung.
  • Wir informieren über weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote.
  • Wir orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Kinder.
Icon: Kontaktaufnahme

Engagiert
mit Haltung.

Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartnerin in Lingen

Marion Risse
T 0591 4129
m.risse@skf-ems-vechte.de

Ihre Ansprechpartnerin in Nordhorn

Johanne Hessels
T 05921 8587-80
j.hessels@skf-ems-vechte.de

Weitere Angebote

Weiterführende Hilfen

Wir begleiten Frauen nicht nur im Notfall, sondern auch auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, sicheres Leben – mit Beratung, Wohnperspektiven, Stärkung der Kinder und regionaler Vernetzung.

Icon: Beratungsstelle KOMPASS

Kindergruppe nach häuslicher Gewalt

Für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder im Alter
von 6 bis 10 Jahren

Mehr

Frauengruppe nach häuslicher Gewalt

Für Frauen, die ihre Gewalterfahrung bzw. ihre Gewaltbeziehung beendet haben

Mehr

Übergangswohnen "Second Stage"

Der zweite Schritt in ein gewaltfreies Leben

Mehr